Recovery & Backup Strategie

Schutz vor Datenkatastrophen

Wie durchdachte Backup-Strategien ihr Business retten

Recovery & Backup

In einer Zeit, in der Daten das Rückgrat und die Sicherheit eines jedes Business bilden, können Cyberangriffe, Hardware-Ausfälle oder sogar menschliche Fehler zu verheerenden Verlusten führen.

Wachsende Datenmengen, steigende Compliance-Anforderungen oder die allgegenwärtige Gefahr durch Ransomware setzen Unternehmen unter enormem Druck! Doch wie kann man Daten sicher und jederzeit verfügbar halten – und gleichzeitig effektiv schützen?

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt inzwischen die 3-2-1-1-0-Backup-Strategie, um das Risiko von Datenverlusten weiter zu minimieren. Diese Regel erweitert das klassische 3-2-1-Prinzip um zwei zusätzliche Anforderungen:  

DIE 3-2-1-1-0 Backup strategie in kurzform

kopien

Originaldaten und mindestens 2 Sicherungskopien.

speichermedien

Um Risiken durch Hardware- oder Systemfehler zu minimieren.

externe kopie

Für die maximale Sicherheit: durch physische Isolation.

Offline Kopie

Extern und offline gespeicherte Kopie.

Fehler

Regelmäßige Prüfungen auf Fehlerfreiheit der Backup Strategie.

Wie lässt sich die Backup Strategie in der Praxis umsetzen?

Viele Unternehmen haben bereits mit der Umsetzung der klassischen 3-2-1-Regel große Herausforderungen.  Daher setzen wir auf eine Best-Practice-Strategie, die umsetzbar, sicher und effizient ist: Die klassische 3-2-1-Backup-Strategie.

Durch ein durchdachtes Backup-Konzept lassen sich Ausfälle, Cyberangriffe oder technische Defekte ohne langfristige Folgen überstehen.

Moderne Speichersysteme wie HPE Alletra ermöglichen Snapshots, die regelmäßig erstellt werden. Backup-Software sorgt für zusätzliche Sicherungen. Snapshot-Funktionen von Virtualisierungssoftware (z.B. VM-Ware oder Proxmox) liefern ebenfalls Kopien, die auf einem getrennten Medium gespeichert werden können – z.b. Backup to Disk oder Backup to Tape.

Eine weitere Lösung ist die Kombination aus lokalem Storage (NAS, Festplatten, SSDs) und einer Cloud-Lösung oder Tape Libraries für die Langzeitsicherung. 

achtung

Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anforderungen an Datensicherheit und Backup-Strategien. Wir analysieren Ihre aktuelle Situation, identifizieren Schwachstellen und entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt – ob Cloud, Tape Libraries oder hybride Ansätze.

kostenlose Backup-Analyse!

Ist Ihre Backup-Strategie wirklich sicher? Finden Sie es heraus!

Wann haben Sie zuletzt überprüft, ob Ihre Backup-Strategie wirklich alle Risiken abdeckt? Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, wo Sie aktuell stehen! 

COMPUTERS & LESSONS checkt alle relevanten Eckpunkte, bewertet Ihren momentanen Schutz und zeigt Ihnen, wo Optimierungspotenzial besteht – für maximale Datensicherheit. 

Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Backup-Analyse! 

jetzt wirds smart: TAPE storage

Tape Libraries sind relevanter, sicherer und langlebiger denn je. Tape Storage Systeme sind ideal für sichere Backup- und Archivierungsprozesse geeignet und lassen sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren.

Wir finden die Backup Strategie,
die für ihr Unternehmen perfekt passt.

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

andre-kress

André kreß

Head of Sales

Martin Kühnel

Martin Kühnel

Field Sales Engineer

achtung

jetzt sichern:

kostenlose
Backup-Analyse!

Sind Ihre Backups wirklich sicher? Finden Sie es heraus!

Einfach das Formular ausfüllen – ein Experte wird sich schnellstens bei Ihnen melden und der Check kann losgehen.

Die Schwerpunkte unserer IT-Leistungen