Cyber-Resilienz schützt vor Online-Attacken
Die erste Verteidigungslinie
Ihrer IT-Sicherheit
Eine resiliente IT-Infrastruktur schafft Sicherheit!
Was bedeutet Cyber-Resilienz für Ihr Unternehmen?
In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Unternehmenswelt ist Cyber-Resilienz kein Luxus, sondern eine geschäftskritische Notwendigkeit. Sie bildet das erste Schutzschild gegen Cyber-Angriffe, Datenverlust und Systemausfälle.
Eine resiliente IT-Infrastruktur schützt nicht nur vor IT-Störungen, Cyber-Attacken und Ransomware-Angriffen – sondern gewährleistet auch die schnelle Wiederherstellung nach einem Sicherheitsvorfall durch leistungsstarke Backup- sowie Recovery-Lösungen. Zentrale Bestandteile sind:
- Disaster und Recovery Konzepte
- IT-Sicherheitsstrategie
- Schnelle Systemwiederherstellung
- Automatisierte Backup-Strategien
- Hybrid- und Offsite-Backup-Systeme
- Backup-Compliance und Auditfähigkeit
- DSGVO-konforme Datensicherung
- IT-Notfallmanagement
- Schwachstellenmanagement und Sicherheitsanalysen

Möchten Sie mehr über Cyber-Resilienz und Backup-Lösungen erfahren?
Jetzt den kostenlosen Backup & Recovery Guide von COMPUTERS & LESSONS als Download sichern.
Der Guide enthält praxisbewährte Lösungsvorschläge, aktuelle Informationen und fundierte Produktempfehlungen – kompakt aufbereitet für IT-Profis und Entscheider.
DAS Fundament für Cyber-ResiliENz:
netzwerk-segmentierung
Eine feste Monatsgebühr sichert planbare IT-Kosten.
hardware-
sicherheit
Durch die frühzeitige Erkennung von Hardware-Problemen.
immutable
backups
Unveränderbare Backups basieren auf dem WORM-Prinzip.
air-
gapping
Backup-Daten sind physisch und logisch vollständing isoliert.
Admin-Rechte
Verwaltung
Isolierte Backup-Admins und das Vier-Augen-Prinzip schützen.
Multi-Faktor-Authentifizierung
Backup-Speicher und Cloud mit Verifizierung und MFA absichern.
Kontinuierliches
Monitoring
Sichert Backups und erkennt Anomalien.
recovery
Tests
Automatisierte Recovery-Tests sichern die Wiederherstellung.
IT - die IHR UNTERNEHMEN sichert!
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine sichere, resiliente und DSGVO-konforme IT-Infrastruktur – wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

jetzt
kostenlos
downloaden
Ihr Guide zum Thema Backup & Recovery
Mehr zu Backup & Recovery
HPE Alletra
Die Grundlage für Geschäftsprozesse. Wir bieten effektive Lösungen für sichere Datenverarbeitung & -speicherung.
Backup-Strategie
Die 3‑2‑1‑1‑0-Backup-Regel gilt als aktuelle Best Practice für Datensicherung, weil sie Organisationen optimal vor Datenverlust, Ransomware-Angriffen und Systemausfällen schützt.
Disaster Recovery
Optimieren Sie Ihre IT-Infrastruktur mit effektiven Disaster Recovery-Plänen. Minimieren Sie Schäden durch Störungen und Cyberangriffe.