Schutz vor Datenverlust & Ransomware
3‑2‑1‑1‑0 Backup-Regel
Best Practice gegen Cyberangriffe, Systemausfälle und Datenverlust
Welche Backup-Strategie für ihre Datensicherheit?
Die 3‑2‑1‑1‑0-Backup-Regel gilt als aktuelle Best Practice für Datensicherung, weil sie Organisationen optimal vor Datenverlust, Ransomware-Angriffen und Systemausfällen schützt. Sie erweitert die etablierte 3‑2‑1-Backup-Strategie um zwei entscheidende Elemente: unveränderbare (immutable) Backups und Zero-Error Recovery.
DIE Backup-strategie in kurzform
Originaldaten und mindestens 2 Sicherungskopien.
Um Risiken durch Hardware- oder Systemfehler zu minimieren.
Für die maximale Sicherheit: durch physische Isolation.
Extern und offline gespeicherte Kopie.
Regelmäßige Prüfungen auf Fehlerfreiheit der Backup Strategie.
Warum die Regel Ihre Backup-Strategie verbessert
Nutzen Sie die Regel als robustes Framework für Backup-Resilienz, Datensicherheit und IT-Resilienz, damit Ihre IT-Infrastruktur selbst bei Cyber-Angriffen und Ausfällen maximal geschützt bleibt.
- Maximale Datensicherheit durch redundante Ablage
- Robuste Infrastruktur, die Backup & Recovery effektiv unterstützt
- Schutz gegen Cyber-Bedrohungen und Ransomware
- DSGVO-konforme Datensicherung dank immutablen Archiven
- Verlässliche Wiederherstellung durch regelmäßig geprüfte Backups
- Skalierbar und flexibel an wachsende IT-Anforderungen anpassbar

Warum wird die Regel häufig unvollständig umgesetzt?
Obwohl die Regel weithin bekannt ist, scheitern viele Unternehmen bereits an der konsequenten Umsetzung der Basisversion (3-2-1). Die Gründe liegen oft in mangelnden Ressourcen, unklaren Verantwortlichkeiten oder fehlender Strategie.
Um die Lücken in Ihrer Backup-Strategie zu identifizieren, haben wir 10 zentrale Fragestellungen zusammengestellt:
Die 10 kritische Fragen für Ihre Backup-Strategie finden Sie in unserem Guide
- Welche Daten sind geschäftskritisch und müssen prioritär gesichert werden?
- Welche gesetzlichen oder branchenspezifischen Compliance-Anforderungen gelten?
- Welcher Datenverlust (RPO) und welche Ausfallzeiten (RTO) sind tolerierbar?
- weitere Fragen finden Sie in unserem kostenlosen Guide
maximale
IT-sicherheit
Als erfahrene IT-Experten aus Aschaffenburg, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine skalierbare Backup-Strategie, richten unveränderbare Backups nach dem WORM-Prinzip ein und führen regelmäßige Recovery-Tests durch.
Kontaktieren Sie uns und wir checken alle relevanten Eckpunkte, bewertet Ihren momentanen Schutz und zeigen Ihnen, wo Optimierungspotenzial besteht – für maximale Datensicherheit.

jetzt
kostenlos
downloaden
Ihr Guide zum Thema Backup & Recovery
Mehr zu Backup & Recovery
Tape Libraries
Innovative Tape Storage Systeme, die Daten langfristig, sicher speichern und gleichzeitig vor Cyber-Angriffen vorbeugen.
Cyber-Resilienz
Cyber-Resilienz schützt Ihr Unternehmen vor Datenverlust und gewährleistet sofortige Wiederherstellung durch leistungsstarke Backup-Lösungen.
Disaster Recovery
Optimieren Sie Ihre IT-Infrastruktur mit effektiven Disaster Recovery-Plänen. Minimieren Sie Schäden durch Störungen und Cyberangriffe.